myo trägt den Alltag in der Altenpflege nach außen
Mit myo können Familien am Alltag ihrer Liebsten teilhaben. Die App ermöglicht das Teilen von Bildern, Videos und Dokumenten, sowie die Videotelefonie. Mit einem Klick können wichtige Informationen wie z.B. Hygienevorschriften mit Familien und Personal geteilt werden.

myo erzeugt Verbindung und Transparenz
Der Alltag der Bewohner von Altenpflegeeinrichtungen ist häufig nicht für Angehörige nachvollziehbar. Durch Demenz, altersbedingte Vergesslichkeit oder die fehlende Möglichkeit der Kommunikation entsteht häufig der Eindruck, die Bewohner würden nichts erleben. Das erzeugt Nachfragen und Misstrauen vonseiten der Familien, was wiederum Unzufriedenheit bei den Betreuern und Pflegepersonal verursacht. Wir haben eine Lösung entwickelt – für mehr Transparenz und Wertschätzung im Alltag und in Ihrer Einrichtung.
Aber auch die interne Kommunikation sowie die Kommunikation mit Dienstleistern wird mit myo einfacher. Mit nur einer App haben Sie den Alltag in der Altenpflege im Griff.

Teilhabe der Familien
Durch das Teilen von Fotos, Videos und Interaktionen fühlen sich Familien verbunden.

Anerkennung und Transparenz
myo beugt Missverständnissen durch Transparenz vor, wodurch Vertrauen und Mitarbeiterbindung entstehen.

Schnelle und digitale Kommunikation
Myo beendet die Zettelwirtschaft in der Altenpflege durch Kommunikation und Organisation auf Smartphone, Laptop oder Tablet.
Es hat irgendwas in der Pflege gefehlt, und zwar die Teilhabe von der Seite der Angehörigen an dem Leben der Bewohner. […]
Weil wir spontan Fotos geschickt haben, haben sie gesehen: „Ach es passiert was. Ach meine Mutter sitzt nicht nur im Zimmer.“
Cosmina Halmageanu
Einrichtungsleitung


Das kann myo
Schnelle und einfache Kommunikation mit Angehörigen
Bilder und Videos teilen
Das Kern-Modul unserer App ermöglicht das Teilen von Bildern und Videos aus dem Alltag der Bewohner. Die Betreuenden können Eindrücke aus dem Alltag teilen und die Familien reagieren – ganz egal, wo auf der Welt sie sich befinden.
Videotelefonie
Zoom, Skype und Co. sind bei jungen Leuten weit verbreitet. Wir wollen die Ältesten der Gesellschaft an den Vorteilen der Digitalisierung teilhaben lassen. Über Videotelefonie können Betreuende die Familien kontaktieren und Eindrücke teilen.
Dokumente teilen
Ob die Einladung zum Sommerfest, die neuesten Hygienevorschriften oder eine interne, wichtige Information: Mit myo können Sie diese schnell und digital teilen und die Kommunikation vereinfachen.
Biographiearbeit
Wir alle erinnern uns gern an besondere Momente und Erlebnisse. Ältere Menschen vergessen jedoch vieles und sind froh über jede Erinnerungsstütze. Familien können in der myo App Beiträge hochladen, die die Mitarbeitenden den Bewohnern zeigen.
… und vieles mehr! Buchen Sie eine unverbindliche Demo um myos Angebot kennenzulernen.

Durch die Nutzung von myo hat sich vieles verändert. Ich habe nun das Gefühl, viel intensiver an dem Leben meiner Mutter und ihrem Alltag teilhaben zu können. Meine Kinder sind ebenso dankbar – selbst vom Ausland aus können sie ganz einfach mit ihrer Großmutter Kontakt halten.
Tochter einer Seniorenheimbewohnerin
Angehörige
Häufige Fragen
Wir haben die Antworten.
Worin unterscheidet sich myo von WhatsApp oder Facebook?
Der entscheidende Unterschied sind der Datenschutz sowie die garantierte Privatsphäre, welche keine Einsicht von Dritten erlaubt. Wir erfüllen die ISO 27001 – die internationale Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme. Die Beiträge können nur von ausgewählten Angehörigen eingesehen werden und sind weder für andere noch öffentlich zugänglich. Versendete Beiträge können nachträglich bearbeitet oder komplett gelöscht werden.
Hat das Personal überhaupt dafür Zeit?
Die Kommunikation mit Angehörigen passiert bereits tagtäglich in den Einrichtungen und gehört zum Arbeitsalltag dazu. myo bündelt und vereinfacht diesen Austausch, indem alles über die App vonstatten geht und langwierige Telefonate, Briefe oder Faxe somit obsolet werden.
Ist myo als Chat zwischen Mitarbeitenden und Angehörigen gedacht?
Da der Service über die App als zusätzlicher Bonus zu den Pflegeleistungen zu verstehen ist, ist die App kein Chat. Die Frequenz der Beiträge liegt im Ermessen der Mitarbeiter.
Angehörige haben somit überhaupt erstmals die Möglichkeit, mehr am Leben ihrer Liebsten teilzuhaben, indem Pflegeeinrichtungen einen Einblick in den Alltag gewähren.
Wie sieht der Start mit myo aus?
Wir begleiten unsere Kunden von Tag eins an. Ob Schulung vor Ort im Haus oder online – wir richten uns nach Ihnen. Auch nach erfolgreichem Start mit myo stehen wir fortan zur Seite und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anliegen. Wir versorgen Sie durchgehend mit Marketingmaterialien wie z.B. Flyern für Angehörige oder Poster zum Aushang.
Sie haben weitere Fragen?
Weitere Module
myo bietet außerdem…
Küche
Menüs planen, Essensbestellungen aufgeben und Präferenzen der Bewohner teilen – ganz einfach mit dem Küchen-Modul.
Dienstleister
Ob Wäschereien, Apotheken oder Podologen – mit der myo App können Bestellungen, Reklamationen und Termine digital gemacht werden.
myo unverbindlich kennenlernen
Lernen Sie myo unverbindlich in einer 30-minütigen Produktdemonstration kennen! Unsere Experten zeigen Ihnen, welchen Mehrwert myo in den Alltag Ihrer Einrichtung bringt.
Unsere Produktexperten
